Je nach Richtung ist der Schwund (also die Längenänderung bei Trocknung) unterschiedlich. Während man in der Längsrichtung praktisch keine Änderung feststellt (0,1 %), beträgt sie von der Stammmitte weg je nach Holzsorte bis zu 5 %. Und quer dazu, also entlang der Jahresringe kann man auf bis zu 10 % kommen.
Der Tischler lernt in seiner Ausbildung zweierlei:
- Holz arbeitet grundsätzlich, das kann man nicht verhindern.
- Die Veränderung ist abhängig von der Holzsorte und von der Verarbeitungsrichtung.
Die Fertigkeit besteht darin, diese beiden Punkte zu berücksichtigen und mit dem entsprechenden Wissen ein Stück zu erstellen, das auch bei veränderten Randbedingungen (Feuchtigkeit) unbeschädigt bleibt und dessen Massänderung dem Betrachter nicht auffällt.
In Unternehmen und Teams gilt das auch.
Eine Organisation ist wie ein lebender Organismus. Es gibt Freundschaften und Seilschaften, andererseits aber auch Konkurrenz und Feindschaften. Es gibt unterschiedliche Charaktere innerhalb eines Teams, innerhalb eines Bereiches und zwischen den Bereichen. Beispielsweise sind IT-Nerds meist andere Grundtypen als Controller oder Vertriebler.
Dennoch müssen diese verschiedenen Menschen miteinander arbeiten, damit das Unternehmen als Ergebnis etwas produzieren kann.
Beim Entwurf einer Organisationsstruktur ist das unbedingt zu beachten. Sonst kommt es (fast wörtlich) zu Spannungsrissen:
- Menschen haben einen unterschiedlichen (Arbeits-)Stil, das kann man nicht verhindern.
- Die Dynamik ist abhängig vom Grundtypus und vom jeweiligen Einsatz
Die Fertigkeit besteht zunächst darin, schon bei der Zusammenstellung einer Organisation und Besetzung mit den Individuen ein "Arbeiten" einzuplanen. Mit "Arbeiten" meine ich das Einfügen in das Team und das Unternehmen, Nutzen der Stärken des Einzelnen und Entwicklung über die Zeit. Weiterhin benötigt man auch (je nach Typus mehr oder weniger) "Luft" zum Ausbreiten und Verändern innerhalb der aktuellen Position.
Weitere Parallelen rege ich hier nur an:
- Längs auf längs und quer auf quer kann man verleimen.
-> Ähnliche Typen brauchen keine besonderen Maßnahmen, sie verstehen sich. - Stirnholz kann man nicht leimen, da müssen Holzdübel oder vergleichbare Verbindungsstücke her.
-> Es gibt Menschen, die lässt man besser alleine arbeiten. - Verbindet man längs auf quer muss man Bewegung zulassen, z. B. in Form von Langlöchern.
-> Bei dauerhafter Zusammenarbeit unterschiedlicher Typen oder gar Bereiche muss Spielraum vorhanden sein. Vermittler (Mediatoren) sind empfehlenswert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen